Collatz, A. & Gudat, K. (2011). Work-Life-Balance. u.a. Göttingen: Hogrefe.
Collatz, A. & Gudat, K. (2009). Work-Life-Balance - Ein noch zeitgemäßes Thema? bdvb aktuell, 105, 34.
Gudat, K. (2009). Zum Einfluss der Persönlichkeit auf die Ergebnisse von Mitarbeiterzufriedenheitsbefragungen am Beispiel des Finanzdienstleistungsbereichs. Aachen: Shaker.
Kemle, J. (16.06.2021). Wirecard: Die dunkle Seite des Jan Marsalek. FINANCE Magazin. Interview mit Fabian Storch.
Keysers, P., Storch, F., Nitsche, J. & Staar, H. (2015). More Glitter than Gold? - An Analysis of Virtual Impression Management Behavior in Online Career-networks. In Proceedings of the 9th International Conference on Web Information Systems and Technologies (S. 647-654). Lissabon: SciTePress.
Kräplin, A., Scherbaum, S., Bühringer, G., Goschke, T. & Schmidt, A. (2018). Negative interpersonal scenes decrease inhibitory control in healthy individuals but not in gambling disorder patients. International Gambling Studies, 18(2), 178-194.
Schlebusch, P. & Kiszkenow, S. (2011). Klärungsorientierte Aspekte und spezielle Probleme in der Psychotherapie der Alkoholabhängigkeit. In R. Sachse (Hrsg.): Perspektiven Klärungsorientierter Psychotherapie 2. Lengerich: Pabst.
Schmidt, A. & Gudat, K. (2013). Erfolgreiche Karriere - eine Frage der Motivpassung. Wirtschaftspsychologie aktuell 3/2013, S. 36-42.
Schmidt, A., Kiszkenow-Bäker, S. & Gerndorf, M. (2014). Klärungsorientierte Mediation, Zeitschrift für Konfliktmanagement 3/2014, S. 87-92.
Staar, H., Keysers, P., Storch, F. Kempny, C. & Janneck, M. (2015). Political Skills 2.0 - An Analysis of Success-Oriented Strategic Behavior in Online Business Networks. In Proceedings of the 9th International Conference on Web Information Systems and Technologies (S.670-676). Lissabon: SciTePress.
Storch, F. (2016). Neue Perspektiven zur Pornografie. In S. Berghahn & U. Schultz (Hrsg.), Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte (2. Band). Hamburg: Dashöfer.
Storch, F., Nitsche, J., Keysers, P. & Staar, H. (2014). Mehr Schein als Sein? – Eine Analyse der Selbstdarstellung von Studierenden im Karrierenetzwerk Xing. In T. Köhler & N. Kahnwald (Hrsg.), Online-Communities: Technologies and Analysis for Networks in Industry, Research and Education (S. 165-177). Dresden: TUDpress.
Collatz, A. & Gudat, K. (2013). Work-Life-Balance. Hogrefe Fachkongress, 23. April 2013, Frankfurt am Main.
Gudat, K. & Hödebeck-Höfig, A. (2011). Mitarbeiterbefragungen im Finanzdienstleistungsbereich. Hogrefe Fachkongress, 31. Mai 2011, Frankfurt am Main.
Kiszkenow, S. (2013). Psychotherapie bei Doppeldiagnose Sucht und Persönlichkeitsstörung. Deutscher Suchtkongress 2013: Symposium Psychotherapeutische Behandlung der Sucht der Fachkommission Sucht der Psychotherapeutenkammer NRW, 19.09.2013, Universität Bonn.
Kiszkenow, S. (2011). Persönlichkeitsstörung und Sucht - eine bedeutsame Komorbidität. 7. Interdisziplinären Kolloquium Sucht (IDIKOS), Ruhr-Universität, Bochum.
Kiszkenow, S. (2011). Klärungsorientierte Aspekte in der Suchttherapie. Suchttherapie konkret: Innovationen in Störungstheorie und Praxis auf der Grundlage der Motivationspsychologie, 01.11.2011, Forelhaus, Zürich.
Schmidt, A. (2013). Entwicklung und Umsetzung von Spielerschutzmaßnahmen im gewerblichen Automatenspiel. Symposium 2013: Sucht-, Betrugs- und Kriminalitätsgefährdungspotenzial von Glücksspielen, 07.03.2013, Universität Hohenheim.
Schmidt, A. (2013). Wann ist welcher Individual-Coaching-Ansatz zielführend? 1. Dortmunder Coaching-Tage, 18.01.2013, Technische Universität Dortmund.